


Unsere Vereins-Philosophie
Der SV 07 Raunheim hat eine Vereins-Philosophie. Dazu gehört
- die Förderung von unserem Nachwuchs
- das soziale Engagement
- die gute Ausbildung von unseren Fußballerinnen und Fußballer.
In unserem Verein spielen über 200 Kinder und Jugendliche Fußball. Die jüngsten Kinder sind 4 Jahre. Die ältesten Jugendlichen sind 18 Jahre. Wir haben 16 Jugend-Mannschaften. Wir sind offen für Mädchen und Jungen, die Fußball spielen möchten.
Unser Verein engagiert sich sozial. Wir möchten Kinder und Jugendliche in unseren Verein einbinden. Ihre Herkunft spielt keine Rolle. Ihr Glaube spielt keine Rolle. Es spielt keine Rolle, wenn sie eine körperliche Beeinträchtigung haben.
Alle Trainerinnen und Trainer arbeiten in unserem Verein ehren-amtlich. Wir legen Wert auf eine gute Betreuung von unseren Sportlerinnen und Sportlern.
Unsere Geschichte
Der SV 07 Raunheim hat eine lange Geschichte. Es fängt am 25. Mai 1907 an. Da wurde der Viktoria Raunheim gegründet. Die Fußball-Mannschaften sind aufgestiegen. Und sie sind abgestiegen. 1993 wurde die Mannschaft vom SV 07 Raunheim Meister der Bezirks-Oberliga Darmstadt. Damit stieg der Verein in die Landesliga Hessen Süd auf. 1996 wurde der Verein Meister in dieser Liga. Von 1996 bis 1998 spielte der Verein in der Oberliga Hessen.

Raunheim und seine Zukunft
Die Stadt Raunheim unterstützt die Vereine. Diese Unterstützung ist groß. Sie ist finanziell. Sie ist ideell. Sie ist personell.
Und sie ist organisatorisch. Das ist wichtig für die Vereine. Das ist auch wichtig für die Stadt. Denn die Vereine machen Jugend-Arbeit.
Die Jugend-Arbeit vermittelt Werte. Die Jugend-Arbeit fördert die Integration. Sie fördert die Inklusion.
Die Stadt braucht diese Jugend-Arbeit von den Vereinen.

Unser Jugend-Konzept
Unser Verein hat ein großes Jugend-Konzept. Wir unterstützen Mädchen und Jungen. Wir fördern sie, wenn sie Fußball lernen und spielen wollen.
Wir wollen, dass sich Kinder und Jugendliche bewegen. Wir möchten, dass sie sich bewegen können. Wir sagen: Es gibt mehr als Computer, Handy und Fernsehen.
Wir begeistern Jungen und Mädchen für Fußball. Das machen wir mit viel Erfolg. Wir haben viele junge Mitglieder.
Wir bilden die Kinder und Jugendlichen im Fußball aus. Das macht der Verein. Das machen die Trainer und Betreuer. Wir freuen uns, wenn auch die Eltern ihre Kinder dabei unterstützen.

Für jeden ein Team
Wir haben 2 Fußball-Mannschaften für erwachsene Menschen. Die 1. Mannschaft spielt gegen andere Fußball-Mannschaften. In diesen Spielen geht es um Siege und Punkte.
Die 2. Mannschaft spielt auch um Punkte. Doch es geht beim Fußball in dieser Mannschaft um den Spaß. Die Mannschaft der Alten Herren spielt auch Fußball aus Spaß. Sie spielen Fußball, um fit zu bleiben.
Der Vorstand des SV 07

Oualid Mokhtari
1. Vorsitzender
Moki war früher Fußball-Profi. Und er war Sport-Lehrer an der Anne-Frank-Schule in Raunheim. Fußball ist sein Spezial-Gebiet. Er bringt den Verein auf der sportlichen Ebene voran.

Ismael Adigüzel
2. Vorsitzender
Ismael ist seit seiner Jugend im Verein. Er kickt bei den Aktiven. Er ist neu im Vorstand. Er kümmert sich um das Sponsoring für unseren Verein.

Kenan Yildirim
Leiter Finanzwesen
Kenan ist seit über 20 Jahren im Verein. Er kümmert sich um das Geld von unserem Verein. Er leitet viele Projekte von unserem Vereins.

Tuncay Seven
Beisitzer
Tuncay ist seit vielen Jahren im Verein. Er vertritt die Alten Herren. Und er leitet andere Projekte in unserem Verein.

Mehmet Yildirim
Beisitzer
Memo war schon immer im Verein. Er kennt den Verein in- und auswendig. Er unterstützt alle Bereiche in unserem Verein. Memo kickt noch bei den Alten Herren.

Markus Drolshagen
Beisitzer
Markus ist frisch in den Vorstand gewählt worden. Er ist Trainer der 2. Mannschaft. Gleichzeitig ist Markus der Ansprech-Partner für die EDV von unserem Verein.

Youssef Mokhtari
Beisitzer
Youssef war wie sein Bruder Oualid früher Fußball-Profi. Er hat viel Erfahrung im Fußball.

Gabriela Yildirim
Beisitzer
Gabi ist seit mehreren Jahren im Vorstand. Sie ist die gute Seele in unserem Verein. Gabi kümmert sich um die Protokolle. Sie kümmert sich um die Bewirtung von unserem Verein. Und wenn wir Veranstaltungen haben.

Vorstand und ehren-amtliche Arbeit
Ohne Ehren-Amt geht nichts im Verein!
Jeder Verein braucht aktive Mitglieder. Das ist der Vorstand. Und das sind die Mitglieder, die bei Veranstaltungen helfen. Der Vorstand in einem Verein macht alles ehren-amtlich. Der Vorstand ist wichtig für den Verein. Jeder Verein braucht ehren-amtliche Unter-stützer. Egal, wie groß er ist.
Die aktiven Mitglieder sind die „guten Seelen“ in einem Verein. Sie helfen dem Verein bei allem. Sie sind zum Beispiel die Trainer. Ohne sie geht es nicht. Der Verein lebt von einem Team aus Ehren-Amtlichen. Sie bringen sich mit Herz-Blut für „ihren“ Verein ein.
Warum Arbeit in einem Verein?
Die Arbeit in einem Verein ist ein Beitrag für die Gesellschaft
Die Arbeit in einem Verein ist wichtig. Diese Arbeit ist ein sozialer Beitrag für die Gesellschaft. Das ist ein wertvoller Beitrag.
Es geht nur in Zusammen-Arbeit. Das geht nur mit Respekt. Dafür braucht jede Stadt die Vereine. Die Vereine stehen für ein Mit-Einander.
Sie stehen für Vielseitigkeit. Sie stehen für Kreativität. Darum ist jeder in der Arbeit für einen Verein willkommen.
Du möchten uns unterstützen?
Wir suchen Menschen, die bei einem spannenden Projekt mitmachen möchten.
Hast Du Lust, uns zu unterstützen? Dann melde Dich.
Wir haben Sprech-Zeiten für unsere Mit-Glieder
Du hast Fragen? Dann komm in unsere Sprech-Zeiten!
Wir haben Sprech-Zeiten für unser Mitglieder. Für uns ist das Gespräch sehr wichtig. Der Austausch mit unseren Mitgliedern. So haben wir
Erfolg. Ihr könnt mit allen Fragen oder Themen zu uns kommen. Wir sprechen gerne mit Euch darüber.

Am Sport-Platz
Unsere Geschäfts-Stelle ist am Raunheimer Sport-Park:
Dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr
In diesen Zeiten trefft Ihr uns am Vereins-Container.

Postalisch
Schreib uns einen Brief:
SV 07 Raunheim e.V.
Haßlocher Str. 58
65479 Raunheim